
ZÄ Béla Barner, Stuttgart
2017 Niederlassung in eigener Praxis BB Z Béla Barner – Praxis für Zahnheilkunde, Stuttgart 2012 bis 2016 Angestellte Zahnärztin 2005 – 2011 Studium der Zahnmedizin,
2017 Niederlassung in eigener Praxis BB Z Béla Barner – Praxis für Zahnheilkunde, Stuttgart 2012 bis 2016 Angestellte Zahnärztin 2005 – 2011 Studium der Zahnmedizin,
Gerd Christiansen, Jahrgang 1946 Studium der Medizin und Zahnmedizin in München seit 1988 in eigener Praxis für ästhetische und funktionelle Zahnheilkunde in Ingolstadt seit 1999
Abitur 1976 Zahntechnikerausbildung und Gesellenzeit von 1976 bis 1980. 1979 Gysi-Preis der VDZI. Studium der ZHK in Freiburg, Examen 1986. Vorbereitungsassistent bei Dr. W. Tallarek,
Ulf Krueger-Janson ist Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung – DGR2Z, Mitglied der „Neuen Gruppe“ und anderer Fachgesellschaften, wie der DGÄZ, DGFDT
Gianluca Sighinolfi 1989 erhielt er sein Diplom vom Villaggio del Fanciullo in Bologna, Italien. Er begann seine Arbeit in einem renommierten Dentallabor in Bologna und
ZTM Joachim Stegmaier, Jahrgang 1966, hat 1983 eine Lehre als Zahntechniker im Dentallabor Albrecht Schenk in Waldstetten begonnen.1994-1995 besuchte er die Meisterschule in München und
Leiter des zahntechnischen Labors an der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik der Ludwig – Maximilians – Universität München (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Gernet) 1983
1980 Gesellenprüfung 1985 Erlernen der Gnathologie im Labor Dieter Bölte in Düsseldorf 1987 Beginn von Veröffentlichungen 1988 Meisterprüfung in Düsseldorf Mitglied der Bensheimer Arbeitsgruppe Wechsel
Werdegang 2018 Preisträger des Horst Gründler-Preises 2016 1. Platz Smile Award 2013 Entwicklung „PlaneSystem®“ (patentiert) in Zusammenarbeit mit Zirkonzahn (analoger & virtueller Artikulator) 2011 Entwicklung